Discussion:
Planes Abdrehen von Scheibenbremsen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Arthur Seidel
2005-12-01 20:52:32 UTC
Permalink
Hallo
bei meinem nicht mehr ganz jungen PKW schlagen mal wieder die vorderen
Bremsscheiben. Vor ein paar Jahren hat das mal eine Werkstatt auf dem
Lande in Ordnung gebracht, indem sie mit einem speziellen Geraet am
Fahrzeug die Scheiben abgedreht haben, so dass sie wieder plan waren,
und zwar in Bezug auf die Geometrie der offenbar leicht unrund laufenden
Vorderachsaufhaengung. Leider ist die Werkstatt inzwischen aufgeloest,
das Telefon ist tot und auf Verdacht dorthin zu fahren ist mir zu weit:
Halber Weg nach Amsterdam .....

Kennt jemand in Kiel oder Umgebung eine Werkstatt mit einem solchen
Werkzeug?

TS
--
---
Privat:
Thomas Arthur Seidel
Marienbader Str 35, Kiel
***@kielnet.net
rage
2005-12-01 21:01:50 UTC
Permalink
moin,

ich würd den spielkram lassen und lieber nen satz neue scheiben, klötze und
ggf. radlager verbauen anstatt die teile nochmal dünner zu drehen.
auch bremsscheiben haben eine verschleißgrenze.
du gefährdest dich und andere und bla bla... perlitschke soll den satz halt
vervollständigen, der kann das doch so toll.


gruss
rage
Post by Thomas Arthur Seidel
Hallo
bei meinem nicht mehr ganz jungen PKW schlagen mal wieder die vorderen
Bremsscheiben. Vor ein paar Jahren hat das mal eine Werkstatt auf dem
Lande in Ordnung gebracht, indem sie mit einem speziellen Geraet am
Fahrzeug die Scheiben abgedreht haben, so dass sie wieder plan waren, und
zwar in Bezug auf die Geometrie der offenbar leicht unrund laufenden
Vorderachsaufhaengung. Leider ist die Werkstatt inzwischen aufgeloest, das
Telefon ist tot und auf Verdacht dorthin zu fahren ist mir zu weit: Halber
Weg nach Amsterdam .....
Kennt jemand in Kiel oder Umgebung eine Werkstatt mit einem solchen
Werkzeug?
TS
--
---
Thomas Arthur Seidel
Marienbader Str 35, Kiel
Matthias Kelm
2005-12-02 19:15:09 UTC
Permalink
Post by rage
moin,
ich würd den spielkram lassen
....
Post by rage
du gefährdest dich und andere und bla bla... perlitschke soll den satz halt
vervollständigen, der kann das doch so toll.
LOL! Bravo!
Post by rage
gruss
rage
Lachende Grüße

Matthias
T. Kröger
2005-12-02 19:24:23 UTC
Permalink
um an meine vorredner anzuknüpfen
denke ich auch das abplanen ist eigentlich kaum noch nötig da neue
bremsscheiben auch nicht mehr die welt kosten :)

hole dir lieber neue, ist sicherer für dich und natürlich für alle anderen
:)

gruß Torsten
Post by Matthias Kelm
Post by rage
moin,
ich würd den spielkram lassen
....
Post by rage
du gefährdest dich und andere und bla bla... perlitschke soll den satz
halt vervollständigen, der kann das doch so toll.
LOL! Bravo!
Post by rage
gruss
rage
Lachende Grüße
Matthias
Michael Perlitschke
2005-12-02 21:51:22 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Kelm
Post by rage
moin,
ich würd den spielkram lassen
....
Post by rage
du gefährdest dich und andere und bla bla... perlitschke soll den satz halt
vervollständigen, der kann das doch so toll.
LOL! Bravo!
Post by rage
gruss
rage
Lachende Grüße
Matthias
Was um Himmels willen habe ich mit Deinem Altmetall-Krams zu tun ? Garnichts
! Ich kenne Dich nicht einmal...

Ich hatte seinerzeit auch schon welche ( Opel ) runderneuert ( von daher
scheinst zumindest Du mich zu kennen ), aber diese Arbeit wuerde ich mir
kein zweites mal mehr freiwillig antun wollen. Allein das Umruesten der
Drehmaschine samt korrekten Ausrichten und Spannen nervt gewaltig....

Ausserdem sind die Original Ersatzteile auch nicht so teuer, als das man
sich diese Arbeit ( auch wenn man diese unentgeltlich durchfuehrt ) zwingend
antun muesste. Machbar ist aus sportlichen Ehrgeiz alles, aber ob es
tatsaechlich Sinn macht muss jeder selbst entscheiden. Uebrigens, ich
schleife auch keine Zylinderkoepfe mehr ( aehnliches Drama...aber alles
machbar ) ;-)

Soetwas ueberlasse ich dem Weihnachtsmann,

Micha
Thomas Arthur Seidel
2005-12-03 21:36:34 UTC
Permalink
Witzig, ich habe gar nicht gedacht dass ich soviele Bedenkentraeger und
so wenig hilfreiche Antworten finde.

Das plane Abdrehen am Fahrzeug heisst ja nicht zwangslaeufig, dass die
spezifizierte Scheibendicke unterschritten wird. Ich nehme neue
Scheiben, Kloetze, Saettel. Aber: Ohne Abdrehen nutzen auch diese Teile
nichts: Das habe ich schon hinter mir. Da ist irgendwo ein hunderstel
Unwucht, und ich habe es gerne perfekt, also am Fahrzeug abdrehen und
KLASSE!.

Ich weiss, dass das funktioniert, und es gibt Werkstaetten ,die solche
(bestimmt nicht billigen) Maschinen haben.

Vielleicht ist der Vergleich mit dem Auswuchten der Raeder schluessig:
Vielen reicht es aus, die Raeder einzeln in einer Maschine auszuwuchten,
manche schwoeren auf Auswuchten am Fahrzeug.

Also, ich warte und zur Not frage ich bei Porsche nach ;-)

TS
Post by rage
moin,
ich würd den spielkram lassen und lieber nen satz neue scheiben, klötze und
ggf. radlager verbauen anstatt die teile nochmal dünner zu drehen.
auch bremsscheiben haben eine verschleißgrenze.
du gefährdest dich und andere und bla bla... perlitschke soll den satz halt
vervollständigen, der kann das doch so toll.
gruss
rage
Post by Thomas Arthur Seidel
Hallo
bei meinem nicht mehr ganz jungen PKW schlagen mal wieder die vorderen
Bremsscheiben. Vor ein paar Jahren hat das mal eine Werkstatt auf dem
Lande in Ordnung gebracht, indem sie mit einem speziellen Geraet am
Fahrzeug die Scheiben abgedreht haben, so dass sie wieder plan waren, und
zwar in Bezug auf die Geometrie der offenbar leicht unrund laufenden
Vorderachsaufhaengung. Leider ist die Werkstatt inzwischen aufgeloest, das
Telefon ist tot und auf Verdacht dorthin zu fahren ist mir zu weit: Halber
Weg nach Amsterdam .....
Kennt jemand in Kiel oder Umgebung eine Werkstatt mit einem solchen
Werkzeug?
TS
--
---
Thomas Arthur Seidel
Marienbader Str 35, Kiel
--
---
Privat:
Thomas Arthur Seidel
Marienbader Str 35, Kiel
***@kielnet.net
Rüdiger Kardel
2005-12-04 01:06:47 UTC
Permalink
MoinThomas,
Ich nehme neue Scheiben, Kloetze, Saettel. Aber: Ohne Abdrehen nutzen
auch diese Teile nichts: Das habe ich schon hinter mir. Da ist irgendwo
ein hunderstel Unwucht, und ich habe es gerne perfekt, also am Fahrzeug
abdrehen und KLASSE!.
Sorry, aber dein Auto scheint aus einem Paralleluniversum (soll es ja geben)
zu stammen.
Neue Scheiben und Klötze (immer ohne neue Sättel) haben bei mir immer ein 1a
Bremsverhalten hervorgebracht!

SCNR
Rüdiger
Claus C. Plaass
2005-12-04 12:33:47 UTC
Permalink
"R�diger Kardel" <***@nospam.arcornews.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@news.kardel.org...

| Neue Scheiben und Klötze (immer ohne neue Sättel)

Die Bremsanlage ist als System aus Komponenten zu sehen,
deren Einzelfunktion erst die Gesamtfunktion ermoeglicht.

Ein *gaengiger* Sattel mit *gaengigen* Kolben, gleich welcher Bauart,
eine *ausreichend* drehsymmetrische Bremsscheibe mit
*dazu* passenden Bremsbelaege (Verschleissmasse erstmal egal)

aber,
da Felgen mit Scheibe auf Radlager auf Achstraeger an Lenker etc.
sich ggue. Bremsbelag in Bremszange drehen und bewegen -
muss auch diese Geometrie stimmen.

Insofern sollte man tatsaechlich beim Fahrwerk anfangen,
und sich ueber obiges Richtung Bremszange vorarbeiten.
Oder umgekehrt, aber durch alle Systemkomponenten.

Ein Schwank neulichs beim TUEV:
Scheiben, Belaege, Oel mit 10.000 km fast neu (2 Jahre)
Bremsanlage gleichmaessig ueberall, aber ein wenig zu wenig.

Grund: "Tja, sieht aus wie neu, aber Scheiben sind verrostet.
Das Tragbild innen ist keinen Daumenbreit mehr breit.
Sie sollten mehr bremsen, auch mal scharf, wegen Flugrost."

CCP

Claus C. Plaass
2005-12-02 21:07:20 UTC
Permalink
"Thomas Arthur Seidel" <***@kielnet.net> schrieb im Newsbeitrag news:438f628b$0$27890$***@newsread4.arcor-online.net...
| Kennt jemand in Kiel oder Umgebung eine Werkstatt mit einem solchen
| Werkzeug?

Solange Dicke und Geometrie ausreichen, ist planen *das* Verfahren
zur Herstellung/Reparatur von rotationsgeometrischen Teilen,
und wird vor allem vom qualifizierten, reparaturerfahrenen Personal
in technisch entsprechend ausgestatteten Fachwerkstaetten ausgefuehrt.

Landmaschinen / allg. Schlossereien, Fahrzeugbauer / techniker,
mechanische Werkstaetten, gr. Fuhrpark / Busbetreiber etc..
Oder jemand mit Drehbank, weichen Backen, Messuhr.
Einfach dort fragen, Techniker sind zugaenglich.

Wer aber zu einfach gestrickt ist, oder nicht fragen *kann*:
Neu kaufen beim Handel, oder alles machen lassen.

CCP
rage
2005-12-02 21:19:12 UTC
Permalink
jap claus, und ne bremsscheibe mit neubelag 13mm und verschleißgrenze 11mm
lässt auch viel spielraum, hast recht ;)

*thread schließ*

rage
Post by Claus C. Plaass
| Kennt jemand in Kiel oder Umgebung eine Werkstatt mit einem solchen
| Werkzeug?
Solange Dicke und Geometrie ausreichen, ist planen *das* Verfahren
zur Herstellung/Reparatur von rotationsgeometrischen Teilen,
und wird vor allem vom qualifizierten, reparaturerfahrenen Personal
in technisch entsprechend ausgestatteten Fachwerkstaetten ausgefuehrt.
Landmaschinen / allg. Schlossereien, Fahrzeugbauer / techniker,
mechanische Werkstaetten, gr. Fuhrpark / Busbetreiber etc..
Oder jemand mit Drehbank, weichen Backen, Messuhr.
Einfach dort fragen, Techniker sind zugaenglich.
Neu kaufen beim Handel, oder alles machen lassen.
CCP
Loading...